Cash Market Readiness Newsflash | MiFID II/MiFIR: Einführung der Client Convenient Solution (CCS): Hybride Reporting-Erweiterungen für Short Code-Long Code- und Non-MiFIR Transaktions-Reporting

Datum: 18. Aug. 2025

Cash Market Readiness Newsflash | MiFID II/MiFIR: Einführung der Client Convenient Solution (CCS): Hybride Reporting-Erweiterungen für Short Code-Long Code- und Non-MiFIR Transaktions-Reporting

Mit diesem Newsflash informiert die Deutsche Börse über die Einführung der neuen Client Convenient Solution (CCS) zur Unterstützung des Transaktions-Reporting für Non-MiFIR-Handelsteilnehmer.

Die neue Funktionalität ist eine optionale Erweiterung der bestehenden Regulatory Reporting Solution (RRS) sowie der Short Code-Long Code (SCLC)-Applikation.

Die Client Convenient Solution (CCS) vereinfacht das Transaktions-Reporting für Non-MiFIR-Handelsteilnehmer, indem sie die einmalige Registrierung von Short-Code-Long-Code-Kombinationen einschließlich personenbezogener Daten (Vorname, Nachname, Geburtsdatum) ermöglicht. Diese können für das Reporting wiederverwendet werden, solange die Kombination gültig ist. Das reduziert den manuellen Aufwand und verbessert die Datengenauigkeit. CCS hilft, unvollständige Reports zu vermeiden und unterstützt die allgemeine Datenqualität.

Bitte beachten Sie: MiFIR-Handelsteilnehmer, die von der neuen SCLC-Upload-Funktion und den zugehörigen Reportanpassungen nicht betroffen sind, müssen dennoch die mit T7 Release 14.0 eingeführten neuen XML Schema Definitions (XSDs) übernehmen.

Die ersten Vorbereitungen für die Einführung von CCS sind Teil der allgemeinen technischen Readiness für T7 Release 14.0. Dieses Release führt neue XSDs ein, die für die Kompatibilität mit den aktualisierten Reportformaten erforderlich sind. Alle Handelsteilnehmer sind verpflichtet, diese neuen XSDs zu übernehmen, um eine reibungslose Integration in die angepasste Reporting-Infrastruktur sicherzustellen. Die vollständige Einführung der CCS erfolgt in einer späteren Phase und wird rechtzeitig angekündigt.

Im Rahmen von T7 Release 14.0 und als Vorbereitung für die Implementierung von CCS werden die Reports TR160 und TR161 aktualisiert, um die neue technische Lösung zu unterstützen. Diese Aktualisierungen werden von den neuen XSDs begleitet, die jeder Handelsteilnehmer übernehmen muss, um Kompatibilität mit den angepassten Reportformaten sicherzustellen.

Report TR160 erhält die folgenden neuen Fehlercodes:

  • Error Code 50 – Invalid Value in DateOfBirth
  • Error Code 51 – Invalid Value in FirstName
  • Error Code 52 – Invalid Value in SurName
  • Error Code 53 – Incomplete Personal Data

Report TR161 wird um die folgenden neuen Felder erweitert:

  • FirstName
  • Surname
  • DateOfBirth

Das Hinzufügen dieser Daten über die SCLC-Upload-Datei ist optional. Non-MiFIR-Handelsteilnehmer können weiterhin Käufer-/Verkäufer-Details über die RRS-Upload-Datei hinzufügen. Es sollte jedoch eine einheitliche Methode gewählt werden, um die Datenqualität sicherzustellen.

Weitere Details zum Zeitplan und zu den Vorbereitungsschritten werden in einem folgenden Rundschreiben bekannt gegeben, sodass sich alle Handelsteilnehmer rechtzeitig auf die Änderungen einstellen können.

Darüber hinaus wird die Common Upload Engine (CUE) erweitert, um zwischen MiFIR- und Non-MiFIR-Handelsteilnehmern unterscheiden zu können. Dadurch ist eine getrennte Verarbeitung der Daten möglich. Die Validierung erfolgt in beide Richtungen: Versuche von MiFIR-Teilnehmern, auf Non-MiFIR-Services zuzugreifen sowie von Non-MiFIR-Teilnehmern, auf MiFIR-Services zuzugreifen, werden mit einem spezifischen Fehlercode abgewiesen.

Wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie bitte an mifid.reporting@deutsche-boerse.com.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr Client Services Team


Weitere Informationen
 

Empfänger: 

Alle Xetra®-Handelsteilnehmer und Vendoren 

Zielgruppen: 

 

Handel, Technik, Sicherheitsadministratoren, Systemadministratoren, Benannte Personen, Allgemein

Kontakt: 

 

mifid.reporting@deutsche-boerse.com

Web: 

 

www.xetra.com > Newsroom > Aktuelle regulatorische Themen > MiFID II und MiFIR > Non-MiFIR firms


Marktstatus

XETR

-

-

Störung in Teilen des Handelssystems

Technische Störung des Handelssystem

Xetra Newsboard

Das Markt-Statusfenster gibt Hinweise  zur aktuellen technischen Verfügbarkeit des Handelssystems. Es zeigt an, ob Newsboard-Mitteilungen zu aktuellen technischen Störungen im Handelssystems veröffentlicht wurden oder in Kürze veröffentlicht werden.

Weiterführende Informationen zur Handhabung von Störungen finden Sie im Emergency Playbook, das Sie auf der Xetra Internetseite unter Technologie --> T7-Handelsarchitektur --> Notfallprozesse finden. Detaillierte Informationen zur Kommunikation während einer Störung, zu Wiedereröffnungsmaßnahmen und Handlungsempfehlungen für den Order- und Transaktionsabgleich finden Sie in den Kapiteln 4.2, 4.3 bzw. 4.4. Konkrete Informationen bezüglich der jeweiligen Störung werden während der Störung über Newsboard Message veröffentlicht. 

Wir empfehlen dringend, aufgrund der Hinweise im Markt-Statusfenster keine Entscheidungen zu treffen, sondern sich in jedem Fall auf dem Produktion Newsboard  umfassend über den Vorfall zu informieren.


Notfallprozesse


Das sofortige Markt-Status Update erfordert eine aktivierte und aktuelle Java™ Software für den Web Browser.