Cash Market Readiness Newsflash | Protokolle für Notfallkommunikation und Best Practices

Datum: 11. Sep. 2025

Cash Market Readiness Newsflash | Protokolle für Notfallkommunikation und Best Practices Cash Market Readiness Newsflash

Die Deutsche Börse ist stets bestrebt, die hohe Verfügbarkeit des T7-Handelssystems für die Märkte Xetra und Börse Frankfurt zu gewährleisten. Gleichzeitig möchten wir sicherstellen, dass unsere Handelsteilnehmer auf die selten auftretenden Vorfälle gut vorbereitet sind. Daher veröffentlichen wir zusammen mit dem „T7 Emergency Playbook“ regelmäßig Newsflash-Nachrichten, um den Umgang mit verschiedenen Vorfällen zusammenzufassen oder allgemeinere Informationen zum Umgang mit Vorfällen bereitzustellen.

Dieser Newsflash beschreibt die Notfall-Kommunikationsprotokolle der Börse während der (teilweisen) Nichtverfügbarkeit des T7-Handelssystems und nennt Best Practices.

1. Übersicht über die Notfall-Kommunikationskanäle und -verfahren der Börse

Wenn das T7-Handelssystem aufgrund technischer Probleme teilweise oder vollständig nicht verfügbar ist, wird die Börse den Marktteilnehmern zeitnahe, genaue und regelmäßige Updates zur Verfügung stellen. Die Notfall-Kommunikationskanäle sind im Folgenden:

a) Das T7-Handelssystem generiert automatisch Notfallinformationsnachrichten

Das T7-Handelssystem ist so konzipiert, dass es bestimmte Probleme erkennt (z. B. einen Ausfall des partitionsspezifischen Gateways) und eine sofortige Benachrichtigung über ein mögliches technisches Problem bereitstellt. Diese Nachrichten sind über die Xetra-Webseite www.xetra.com auf dem Xetra Newsboard und über das T7 GUI Newsboard abrufbar (sofern T7 verfügbar ist).

b) Notfallinformationsmeldung nach erster Analyse und Verifizierung

Wenn ein potenzielles technisches Problem auftritt, untersucht die Börse die Situation. Nach der Ermittlung der Ursache werden Lösungsmaßnahmen eingeleitet. Die Börse kommuniziert mit den Marktteilnehmern über den Vorfall mittels Nachrichten über die Xetra-Website auf dem Xetra Newsboard und über das T7 GUI Newsboard (sofern T7 verfügbar ist) sowie per E-Mail und SMS, die beide über einen Abonnementservice in der Member Section der Gruppe Deutsche Börse verfügbar sind.

Einen zusätzlichen Hinweis bietet die „Ampel"-Anzeige rechts unten auf der Xetra-Website. Die Börse ist bestrebt, Nachrichten zeitnah über diese Kanäle bereitzustellen. Jedoch bitten wir zu beachten, dass es aufgrund von Abhängigkeiten von Drittanbietern zu Verzögerungen bei der Weiterleitung kommen kann, insbesondere bei SMS.

c) Regelmäßige Information über den Sachstand

Die Handelsteilnehmer werden etwa alle 30 Minuten nach der ersten Notfallbenachrichtigung mit regelmäßigen Updates versorgt, bis der Vorfall vollständig gelöst ist. Diese Updates werden über die gleichen Kanäle mitgeteilt wie in Punkt 1 b).

d) Nachricht über die Wiederaufnahme des Handels/endgültige Lösung

Nach Klärung des technischen Problems informiert die Börse über die Wiederaufnahme des Handels (falls relevant) oder sendet eine Nachricht zur endgültigen Lösung über die gleichen Kanäle wie in Punkt 1 b).

2. Best Practices

Die Börse empfiehlt folgende Best Practices:

  • Für die erste Benachrichtigung über ein mögliches Problem an der Börse verfolgen Sie bitte die automatisierten T7-Nachrichten (siehe Punkt 1 a).
  • Um den rechtzeitigen und zuverlässigen Empfang von Notfallmitteilungen der Börse zu ermöglichen, empfehlen wir, alle verfügbaren Kommunikationskanäle zu nutzen (siehe Punkt 1 b). Um Notfallbenachrichtigungen per SMS oder E-Mail zu abonnieren, füllen Sie bitte das elektronische Formular in der Member Section der Gruppe Deutsche Börse unter dem Pfad: „Mein Profil > Notfall-Benachrichtigungen“ aus.
  • Um sicherzustellen, dass sich unsere funktionalen und technischen Helpdesks auf die effiziente Lösung kritischer Probleme konzentrieren können, bitten wir unsere Kunden, zunächst die bereits auf unseren Kanälen bereitgestellten Informationen abzurufen. Relevante Updates zum Notfall werden immer so schnell wie möglich auf den bekannten Kanälen öffentlich und gleichzeitig mit allen Handelsteilnehmern geteilt.

3. Weitere Informationen

Weitere Informationen finden Sie im Dokument „T7 Emergency Playbook Incident Handling“, verfügbar auf der Xetra-Website unter dem folgenden Pfad:

Für weitere Fragen oder Anmerkungen steht Ihnen Cash Market Operations unter Tel. +49-69-211-1 14 00 oder E-Mail cmmarketcontrol@deutsche-boerse.com gerne zur Verfügung.


Mit freundlichen Grüßen,

Ihr Client Services Team
 

Empfänger: 

Alle Xetra®-Handelsteilnehmer und Vendoren

Zielgruppen: 

 Handel, Technik, Sicherheitsadministration, Systemadministration, Benannte Personen, Allgemein 

Kontakt: 

 

Cash Market Operations, Tel. +49-69-211-1 14 00, cmmarketcontrol@deutsche-boerse.com

Web: 

 www.xetra.com

Marktstatus

XETR

-

-

Störung in Teilen des Handelssystems

Technische Störung des Handelssystem

Xetra Newsboard

Das Markt-Statusfenster gibt Hinweise  zur aktuellen technischen Verfügbarkeit des Handelssystems. Es zeigt an, ob Newsboard-Mitteilungen zu aktuellen technischen Störungen im Handelssystems veröffentlicht wurden oder in Kürze veröffentlicht werden.

Weiterführende Informationen zur Handhabung von Störungen finden Sie im Emergency Playbook, das Sie auf der Xetra Internetseite unter Technologie --> T7-Handelsarchitektur --> Notfallprozesse finden. Detaillierte Informationen zur Kommunikation während einer Störung, zu Wiedereröffnungsmaßnahmen und Handlungsempfehlungen für den Order- und Transaktionsabgleich finden Sie in den Kapiteln 4.2, 4.3 bzw. 4.4. Konkrete Informationen bezüglich der jeweiligen Störung werden während der Störung über Newsboard Message veröffentlicht. 

Wir empfehlen dringend, aufgrund der Hinweise im Markt-Statusfenster keine Entscheidungen zu treffen, sondern sich in jedem Fall auf dem Produktion Newsboard  umfassend über den Vorfall zu informieren.


Notfallprozesse


Das sofortige Markt-Status Update erfordert eine aktivierte und aktuelle Java™ Software für den Web Browser.