Ein Interview mit Investlinx Investment Management

12. Sep. 2025

Ein Interview mit Investlinx Investment Management Neuer ETF Emittent auf Xetra

Titel: Samuel Smith, CEO of Investlinx

Seit dem 11. September sind zwei ETFs von Investlinx Investment Management auf Xetra handelbar. Wir haben mit Samuel Smith, CEO bei Investlinx über das Listing auf Xetra gesprochen.

Warum einen Investment Manager gründen, der sich auf aktiv gemanagte ETFs konzentriert, und das im Jahr 2021?

Weil Märkte von Potenzgesetzen und nicht von Durchschnittswerten angetrieben werden. Über lange Zeiträume hinweg schafft eine kleine Anzahl außergewöhnlicher Unternehmen den Großteil des Vermögens. Passive Strategien besitzen alles und akzeptieren den Durchschnitt. Wir wollen diese großartigen Unternehmen mit dauerhaften Wettbewerbsvorteilen identifizieren und mit Überzeugung in sie investieren. Das erfordert eine langfristige, Private-Equity-Mentalität – tiefgreifende Recherche, einen mehrjährigen Zeithorizont und bedeutendes Kapital, das gemeinsam mit unseren Kunden investiert wird.

Was unterscheidet Sie von anderen?

Wir verwalten wirklich aktive Portfolios, die sich zu über 75 % von den wichtigsten Indizes unterscheiden. Wir setzen unsere Strategie einfach und transparent um – keine Derivate, kein Leverage, keine Leerverkäufe und keine Wertpapierleihe. Unser Fokus auf Risiko beginnt damit, dass wir wissen, was wir besitzen: Wir vermeiden undurchsichtige Bilanzen und hohes F&E-Risiko und bevorzugen starke Bilanzen und geringe Verschuldung. Dieser Fokus auf Risiko zeigt sich darin, dass unser maximaler Drawdown 20 % niedriger ist als der des globalen Aktienmarktes. Wir bieten dies in einer modernen ETF-Hülle mit Gesamtkostenquoten (TER), die 40 % niedriger sind als die unserer Fonds-Konkurrenten in Europa.

Warum haben Sie für ein Listing in Deutschland auf Xetra entschieden?

Deutschland ist der größte ETF-Markt in Europa mit hoher Liquidität und einer breiten Investorenbasis, die sowohl Privatanleger als auch institutionelle Investoren umfasst. Nach unserer Notierung an der Euronext Borsa Italiana im Jahr 2023 und dem Erreichen der Profitabilität war die Expansion auf Xetra der nächste logische Schritt, um unsere Strategien zugänglicher zu machen. Über beide Fonds verwalten wir nun ca. 215 Millionen Euro, was sie zu den größten High-Conviction-Active-ETFs in Europa macht.

Können Sie uns etwas über Ihre Lösungen erzählen?

Investlinx Capital Appreciation UCITS ETF (Ticker: LNXC) – der erste fundamentale, uneingeschränkt globale Aktien-ETF, der auf Xetra notiert ist. Wir investieren in Unternehmen, die strukturellen Wachstumstrends ausgesetzt sind, über nachhaltige Wettbewerbsvorteile und starke Managementteams verfügen. Seit der Auflegung hat die Strategie annualisiert 14 % erzielt.

Investlinx Balanced Income UCITS ETF (Ticker: LNXB) – der erste aktiv gemanagte ETF in Europa, der direkt in Aktien und Anleihen investiert. Mit unserem proprietären Asset-Allokations- und Titelauswahlprozess strebt er überlegene risikobereinigte Renditen im Vergleich zu traditionellen Anleihen-ETFs und alternativen Anlageklassen an. Seit der Auflegung hat er annualisiert 9 % erzielt.

Für Anleger ist die Wahl also nicht binär zwischen kostengünstigen passiven und benchmarknahen aktiven Strategien. Es gibt jetzt einen dritten Weg: echtes aktives Investieren in einer modernen ETF-Hülle.

Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Ergebnisse.


Weitere Informationen

Marktstatus

XETR

-

-

Störung in Teilen des Handelssystems

Technische Störung des Handelssystem

Xetra Newsboard

Das Markt-Statusfenster gibt Hinweise  zur aktuellen technischen Verfügbarkeit des Handelssystems. Es zeigt an, ob Newsboard-Mitteilungen zu aktuellen technischen Störungen im Handelssystems veröffentlicht wurden oder in Kürze veröffentlicht werden.

Weiterführende Informationen zur Handhabung von Störungen finden Sie im Emergency Playbook, das Sie auf der Xetra Internetseite unter Technologie --> T7-Handelsarchitektur --> Notfallprozesse finden. Detaillierte Informationen zur Kommunikation während einer Störung, zu Wiedereröffnungsmaßnahmen und Handlungsempfehlungen für den Order- und Transaktionsabgleich finden Sie in den Kapiteln 4.2, 4.3 bzw. 4.4. Konkrete Informationen bezüglich der jeweiligen Störung werden während der Störung über Newsboard Message veröffentlicht. 

Wir empfehlen dringend, aufgrund der Hinweise im Markt-Statusfenster keine Entscheidungen zu treffen, sondern sich in jedem Fall auf dem Produktion Newsboard  umfassend über den Vorfall zu informieren.


Notfallprozesse


Das sofortige Markt-Status Update erfordert eine aktivierte und aktuelle Java™ Software für den Web Browser.