Ein Interview mit Palmer Square Capital Management

07. Aug. 2025

Ein Interview mit Palmer Square Capital Management Neuer ETF Emittent auf Xetra

Titel: Jeremy Goff, Managing Director at Palmer Square Capital Management

Seit dem 7. August ist ein ETF von Palmer Square Capital Management auf Xetra handelbar. Wir haben mit Jeremy Goff, Managing Director bei Palmer Square Capital Management über das Listing auf Xetra gesprochen.

Warum haben Sie sich für Xetra als Handelsplatz entschieden?

Xetra, und ich würde sagen Deutschland im Allgemeinen als Jurisdiktion, war eine natürliche Wahl als primärer Listing-Standort für unseren ersten UCITS ETF, den Palmer Square EUR CLO Senior Debt UCITS Index ETF (Ticker: PCL0). Angesichts der Position von Xetra als marktführender Handelsplatz für ETFs in Europa und der Stellung Deutschlands als führender und innovativer ETF-Markt in Europa war die Wahl von Xetra als primärem Listing-Standort eine einfache Entscheidung.

Was zeichnet Ihre neu gelisteten Produkte aus? Was unterscheidet sie von anderen ETF-Emittenten?

Der Palmer Square EUR CLO Senior Debt UCITS Index ETF (Ticker: PCL0) ist der erste und einzige passiv gemanagte ETF, der sich auf Collateralized Loan Obligations (CLOs) konzentriert und das Ziel verfolgt, die Risiko- und Renditecharakteristika des Palmer Square EUR CLO Senior Debt Index (ECLOSE) abzubilden.

Alle Strategien von Palmer Square werden von einem zuverlässigen Team von Investmentexperten umgesetzt, deren Führungskräfte im Durchschnitt über 20 Jahre Erfahrung im Bereich von strukturierten Finanzprodukten verfügen. Ich glaube, die erwähnte Einzigartigkeit dieses Produkts in Kombination mit der nachgewiesenen Expertise und Erfahrung von Palmer Square in den Märkten für strukturierte Finanzprodukte sowie unsere Position als weltweit führender Emittent von CLOs unterscheidet dieses Produkt und Palmer Square als Manager von anderen im Markt. Daher glauben wir, dass PCL0 institutionellen Anlegern ein effektives Instrument zur Allokation in diese Anlageklasse bieten wird.

Welche wichtigen Trends werden Ihrer Meinung nach die ETF-Landschaft in den nächsten Jahren prägen?

Einer der wichtigsten Trends, die wir sehen, und einer, der letztendlich zur Einführung dieses Palmer Square-Produkts in Europa geführt hat, ist die zunehmende Akzeptanz von ETFs durch institutionelle Anleger als Mittel, um einen effizienten und kostengünstigen Marktzugang zu verschiedenen Anlageklassen zu erhalten.

Die Anlageklasse CLO war bis vor kurzem in erster Linie eine rein institutionelle Landschaft, wobei die Mehrheit der institutionellen Anleger historisch direkt über den Primär- und Sekundärmarkt auf diese Instrumente zugegriffen hat. Der globale Markt für CLOs ist auch in Bezug auf Größe und Liquidität erheblich gewachsen und ist mit einer zunehmend diversifizierten Käuferbasis recht aktiv geworden.

Da institutionelle Anleger ETFs nutzen möchten, um Marktzugang zu einer Anlageklasse wie CLOs zu erhalten, glauben wir, dass eine passive Lösung wie PCL0, die die Wertentwicklung des europäischen CLO AAA- und AA-Schuldenmarktes über einen weltweit anerkannten Index wie den Palmer Square EUR CLO Senior Debt Index abbildet, ein bevorzugtes Allokationsinstrument für institutionelle Anleger sein wird, die einen effizienten Marktzugang suchen.

Es gibt auch einen klaren Trend, der sich wahrscheinlich nicht so schnell abschwächen wird, hin zu aktivem Management innerhalb von ETFs. Ich denke, die Möglichkeiten und Anwendungsfälle, abgesehen von dem, was im Rahmen von PCL0 besprochen wurde, sind enorm. Da Anleger aller Art zunehmend versuchen, in der gesamten Kreditlandschaft zu investieren und auf diversifizierte Portfolios zuzugreifen, die optimal über das Spektrum der verfügbaren Vermögenswerte im Bereich Unternehmens- und strukturierte Kredite verteilt sind, werden Erfahrung und Expertise eine Rolle spielen. Da wir die Palmer Square ETF-Palette in Europa weiter ausbauen, sehen wir uns gut positioniert, um aktiv gemanagte ETF-Lösungen anzubieten, die diese Art von Multi-Asset-Kredit-Exposure für Anleger in Europa bieten.

Marktstatus

XETR

-

-

Störung in Teilen des Handelssystems

Technische Störung des Handelssystem

Xetra Newsboard

Das Markt-Statusfenster gibt Hinweise  zur aktuellen technischen Verfügbarkeit des Handelssystems. Es zeigt an, ob Newsboard-Mitteilungen zu aktuellen technischen Störungen im Handelssystems veröffentlicht wurden oder in Kürze veröffentlicht werden.

Weiterführende Informationen zur Handhabung von Störungen finden Sie im Emergency Playbook, das Sie auf der Xetra Internetseite unter Technologie --> T7-Handelsarchitektur --> Notfallprozesse finden. Detaillierte Informationen zur Kommunikation während einer Störung, zu Wiedereröffnungsmaßnahmen und Handlungsempfehlungen für den Order- und Transaktionsabgleich finden Sie in den Kapiteln 4.2, 4.3 bzw. 4.4. Konkrete Informationen bezüglich der jeweiligen Störung werden während der Störung über Newsboard Message veröffentlicht. 

Wir empfehlen dringend, aufgrund der Hinweise im Markt-Statusfenster keine Entscheidungen zu treffen, sondern sich in jedem Fall auf dem Produktion Newsboard  umfassend über den Vorfall zu informieren.


Notfallprozesse


Das sofortige Markt-Status Update erfordert eine aktivierte und aktuelle Java™ Software für den Web Browser.