Ein Interview mit Schroders

29. Sep. 2025

Ein Interview mit Schroders Neuer ETF Emittent auf Xetra

Titel: Avni Thakrar-Neeliah, Head of Product & Market Strategy at Schroders

Seit dem 26. September ist der erste aktiv verwaltete  ETF von Schroders in Europa auf Xetra handelbar. Wir haben mit Avni Thakrar-Neeliah, Head of Product & Market Strategy bei Schroders über das Listing auf Xetra gesprochen.

Warum führt Schroders aktive ETFs ein?

Schroders führt aktive ETFs als Reaktion auf sich verändernde Kundenpräferenzen und allgemeine Branchentrends ein. Ein wesentlicher Treiber hierfür ist die Kundenorientierung: Unternehmen führen aktive ETFs ein, um Anlageprodukte in der Form anzubieten, die einige Kunden wünschen und verstehen. Dieser Schritt ist eine proaktive Maßnahme, um mehr Flexibilität, Preistransparenz und Geschwindigkeit zu bieten – Merkmale, die der ETF-Struktur eigen sind.

Was zeichnet Ihre neu gelisteten Produkte aus?

Bei Schroders nutzen wir unsere mehr als 200-jährige Anlageerfahrung, um unser ETF-Angebot auf einen globaleren Markt auszuweiten, wobei wir uns zunächst auf skalierbare Strategien wie globale Aktien und festverzinsliche Wertpapiere konzentrieren. Diese aktiven ETFs werden ein ergänzendes Anlagevehikel sein, das zusätzlichen oder neuen Zugang zu Strategien bietet, anstatt Investmentfonds zu ersetzen. Dieser Ansatz unterstützt ein digitaleres und agileres Vertriebsmodell, das den Bedürfnissen von Privatanlegern und institutionellen Kunden gerecht wird. Unsere aktiven ETFs kombinieren die Expertise des aktiven Managements mit den operativen Vorteilen von ETFs, wie z. B. einem einfacheren Ein- und Ausstieg und erhöhter Transparenz.

Die beiden neuen ETFs sind:

  • Schroder Global Equity Active UCITS ETF: Hierbei handelt es sich um eine aktiv verwaltete Strategie mit einem Volumen von 24 Milliarden US-Dollar, die ein breites globales Universum von etwa 15.000 Aktien abdeckt und auf einer 25-jährigen Erfolgsbilanz aufbaut. Der Fokus der Strategie liegt darauf, in verschiedenen Marktphasen eine konstante Outperformance bei geringerem relativem Risiko gegenüber der Benchmark MSCI World und einem niedrigen Tracking Error zu erzielen. Die Strategie hat in 20 von 25 Kalenderjahren seit ihrer Auflegung eine Outperformance erzielt und eine annualisierte relative Rendite von 1,0 % (vor Gebühren) erbracht, was ihrem Renditeziel entspricht.

  • Schroder Global Investment Grade Corporate Bond Active UCITS ETF: Dies ist eine reine globale Investment-Grade-Strategie ohne Engagement in Hochzinsanleihen oder andere Anleihen, die nicht im Referenzindex enthalten sind. Der ETF wird ein begrenztes relatives Risiko gegenüber der Benchmark aufweisen und einen niedrigen Tracking Error beibehalten. Der aktive systematische Ansatz des Fonds geht über die reine Indexnachbildung hinaus und zielt auf eine Rendite von 1 % über seiner Benchmark, dem Bloomberg Global Aggregate Corporate Index. Das Team und der Bottom-up-Prozess verfügen über eine sechsjährige Erfolgsbilanz mit einer annualisierten relativen Rendite von 1,4 %.


Weitere Informationen

Marktstatus

XETR

-

-

Störung in Teilen des Handelssystems

Technische Störung des Handelssystem

Xetra Newsboard

Das Markt-Statusfenster gibt Hinweise  zur aktuellen technischen Verfügbarkeit des Handelssystems. Es zeigt an, ob Newsboard-Mitteilungen zu aktuellen technischen Störungen im Handelssystems veröffentlicht wurden oder in Kürze veröffentlicht werden.

Weiterführende Informationen zur Handhabung von Störungen finden Sie im Emergency Playbook, das Sie auf der Xetra Internetseite unter Technologie --> T7-Handelsarchitektur --> Notfallprozesse finden. Detaillierte Informationen zur Kommunikation während einer Störung, zu Wiedereröffnungsmaßnahmen und Handlungsempfehlungen für den Order- und Transaktionsabgleich finden Sie in den Kapiteln 4.2, 4.3 bzw. 4.4. Konkrete Informationen bezüglich der jeweiligen Störung werden während der Störung über Newsboard Message veröffentlicht. 

Wir empfehlen dringend, aufgrund der Hinweise im Markt-Statusfenster keine Entscheidungen zu treffen, sondern sich in jedem Fall auf dem Produktion Newsboard  umfassend über den Vorfall zu informieren.


Notfallprozesse


Das sofortige Markt-Status Update erfordert eine aktivierte und aktuelle Java™ Software für den Web Browser.