T7 Release 14.0: Self-Match Prevention Enhancements starten am 1. Dezember 2025

Datum: 03. Nov. 2025

051/2025 T7 Release 14.0: Self-Match Prevention Enhancements starten am 1. Dezember 2025 Xetra-Rundschreiben 051/25

1.    Einführung

Der geplante Produktionsstart für die angekündigten Self-Match Prevention („SMP“) Enhancements ist der 1. Dezember 2025. Die Einführung unterliegt der Genehmigung des Börsenrats der Frankfurter Wertpapierbörse („FWB®“) zu der Börsenordnung für die Frankfurter Wertpapierbörse.

2.    Voraussetzungen für die Teilnahme

Wir empfehlen den Handelsteilnehmern, die verschiedenen SMP-Instruktionen in der Simulationsumgebung zu testen, um die Einsatzbereitschaft sicherzustellen.

3.    Details der Initiative

Wie im Xetra-Rundschreiben 018/25 für das T7 Release 14.0 beschrieben, werden die SMP Enhancements am 1. Dezember 2025 in der Produktionsumgebung aktiviert. Die Einführung unterliegt der Genehmigung des Börsenrats der Frankfurter Wertpapierbörse („FWB“) zu der Börsenordnung für die Frankfurter Wertpapierbörse.

Ab dem 1. Dezember 2025 wird die FWB die SMP-Verarbeitung verbessern, um verschiedene Cross-Match-Instruktionen zu unterstützen, falls ein SMP-Ereignis erkannt wurde und aufgelöst werden muss. Ein Händler wird in die Lage versetzt, bei der Eingabe einer Order oder eines Quote eine SMP-Cross-Match-Instruktion zu definieren. Die eingehende aggressive Order oder der Quote definiert die SMP-Verarbeitung im Falle eines SMP-Ereignisses. Die folgenden SMP-Cross-Match-Instruktionen werden unterstützt:

  • "Cancel Aggressive“
    Diese Instruktion führt im Falle eines SMP-Ereignisses zur Löschung der eingehenden Order oder des Quote. 
  • „Cancel Passive“
    Im Falle eines SMP-Ereignisses führt diese Instruktion zur Löschung der Order/des Quote oder aller Orders und Quotes im Orderbuch auf den Preislevels, die für das Matching infrage kommen. Dies gilt unabhängig von der Größe der eingehenden (aggressiven) Order mit derselben SMP-Kennung. 
  • „Cancel Aggressive and Passive (Aufrechnung (Netting) von Orders/Quotes)“
    Im Falle eines SMP-Ereignisses wird die Anzahl der aggressiven und passiven Orders reduziert, bis mindestens eine Order vollständig gelöscht ist. Derzeit ist dies die einzige Möglichkeit, wie SMP-Ereignisse verarbeitet werden. 

„Cancel Passive" wird ab dem 1. Dezember 2025 als neue Standardinstruktion für SMP definiert (wenn der eingebende Händler keine spezifische Instruktion mit der Order erteilt).
 

Weitere Informationen

Empfänger:

Alle Xetra-Handelsteilnehmer und Vendoren 

Zielgruppen:

Handel, Technik, Systemadministratoren, Benannte Personen, Allgemein 

Verweis auf Rundschreiben:

 

Xetra-Rundschreiben 018/25

Kontakt:

 

client.services@deutsche-boerse.com  

Web:

 

www.xetra.com

Autorisiert von:

 

i.A. Christian Schürlein, i.A. Lukas Neumann 


Marktstatus

XETR

-

-

Störung in Teilen des Handelssystems

Technische Störung des Handelssystem

Xetra Newsboard

Das Markt-Statusfenster gibt Hinweise  zur aktuellen technischen Verfügbarkeit des Handelssystems. Es zeigt an, ob Newsboard-Mitteilungen zu aktuellen technischen Störungen im Handelssystems veröffentlicht wurden oder in Kürze veröffentlicht werden.

Weiterführende Informationen zur Handhabung von Störungen finden Sie im Emergency Playbook, das Sie auf der Xetra Internetseite unter Technologie --> T7-Handelsarchitektur --> Notfallprozesse finden. Detaillierte Informationen zur Kommunikation während einer Störung, zu Wiedereröffnungsmaßnahmen und Handlungsempfehlungen für den Order- und Transaktionsabgleich finden Sie in den Kapiteln 4.2, 4.3 bzw. 4.4. Konkrete Informationen bezüglich der jeweiligen Störung werden während der Störung über Newsboard Message veröffentlicht. 

Wir empfehlen dringend, aufgrund der Hinweise im Markt-Statusfenster keine Entscheidungen zu treffen, sondern sich in jedem Fall auf dem Produktion Newsboard  umfassend über den Vorfall zu informieren.


Notfallprozesse


Das sofortige Markt-Status Update erfordert eine aktivierte und aktuelle Java™ Software für den Web Browser.